--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerfeld(t)-Einträge im Sterbenebenregister 1975 des Standesamts Stettin I:
Louise Marie Auguste JUTOWSKI, ev. unehelich,
* Grabow an der Oder, Kreis Randow [später Stettin-Grabow],
wohnhaft Stettin, "vor dem Königsthore Straße 32 im Zimmermeister Wolff'schen Hause",
+ am 30. Juni 1875 um 11.00 h in Stettin (11 Monate alt).
Mutter: unverehelichte Emilie Wilhelmine JUTOWSKI, Dienstmädchen in Stettin.
Anzeigender: Friedrich SOMMERFELD, Arbeiter, wohnhaft wie die Verstorbene.
Quelle: Sterbenebenregister StA Stettin I, 1875, Band III, Nr. 1165/1875
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wilhelm Hugo Georg BETZIN, ev.
* Landsberg an der Warthe,
wohnhaft "zu Landsberg an der Warthe, sich gegenwärtig auf dem in der Oder
am Personenbahnhofe liegenden Kahn XIII.3083 aufhaltend".
+ am 05. August 1875 um 9.00 h in Stettin auf dem Kahn (9 Monate alt).
Vater: Kahnsteuermann Wilhelm BETZIN.
Mutter: Anna geb. SOMMERFELDT.
Beide wohnhaft in Landsberg an der Warthe, "sich gegenwärtig hier aufhaltend".
Anzeigender: Leichen-Commissarius Carl Mundt, wohnhaft Stettin, Breite Str. 25.
Quelle: wie oben, Band IV, Nr. 1479/1875
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Caroline Dorothea Auguste SOMMERFELDT, ev., ledig,
* Stettin,wohnhaft in Stettin.
+ am 05. Oktober 1875 um 7.00 h in Stettin im städtischen Siechenhaus.
48 1/2 Jahre alt.
Vater: Johann SOMMERFELDT.
Mutter: dem Namen nach unbekannt. Beide verstorben.
Anzeigender: Albert Behling, Inspektor des städtischen Siechenhauses
Quelle: wie oben, Band V, Nr. 1902/1875
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freundlicherweise mitgeteilt von Willi Beutler, Köln.
SOMMERFELD(T) im Sterbenebenregister StA Stettin.
SOMMERFELD(T)-Vorkommen sowie Verbindung zu Personen und Familien anderen Namens in der ehemaligen preußischen Provinz Pommern.
Moderator: -sd-
Gehe zu
- Sippen ohne Sommerfeld(t)-Bezug
- ↳ Nach welchem Familiennamen suchen Sie ?
- Sommerfeld(t) ... wie Sand am Meer
- ↳ Sommerfeld als Ortsbezeichnung
- ↳ Der Familienname SOMMERFELD(T)
- ↳ Dauersuche SOMMERFELD(T) - weltweit
- ↳ Berlin
- ↳ Neumark *)
- ↳ Brandenburg
- ↳ Pommern
- ↳ Vorpommern
- ↳ Mecklenburg
- ↳ Mecklenburg-Schwerin
- ↳ Schlesien
- ↳ Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Posen
- ↳ Westpreußen
- ↳ Frische Nehrung / Westpreußen
- ↳ Danzig
- ↳ Ostpreußen
- ↳ Mohrungen, Provinz Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg
- ↳ Ermland / Ostpreußen
- ↳ Nördliches Ostpreußen
- ↳ Memelland / Memelgebiet / Litauens Süden
- ↳ Südpreußen
- ↳ Baltikum
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Thüringen
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Skandinavien
- ↳ Hamburg
- ↳ Harburg
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Bremen
- ↳ Pfalz
- ↳ Rheinland und Westfalen
- ↳ Hessen
- ↳ Baden
- ↳ Frankreich
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Österreich-Ungarn
- ↳ Ungarn
- ↳ Sudetenland
- ↳ Karpatendeutsche
- ↳ Wojwodina
- ↳ Cholmer Land
- ↳ Polen
- ↳ Kalischer Land
- ↳ Mittelpolen
- ↳ Masowien
- ↳ Galizien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Bessarabien und Süd-Rußland
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten
- ↳ BE-NE-LUX
- ↳ Palästina > Israel
- ↳ "Entfernte Verwandte" / Überseeische Auswanderung
- ↳ Australien
- ↳ Süd-Afrika
- ↳ Dauersuche HABACH - weltweit.
- ↳ England
- FRIEDHÖFE, KIRCHHÖFE, GRÄBER SIND (STEINERNE) CHRONIKBLÄTTER
- ↳ Verstorbene namens Sommerfeld(t)
- ↳ Wider das Vergessen = Die Toten mahnen
- ↳ Zerstörte Lebensläufe
- ↳ Shoah
- ↳ Jüdische Gemeinden
- ↳ Erzählte Geschichte
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ SOMMERFELD-Nennungen in russischen Totenlisten
- Herausragende Persönlichkeiten namens Sommerfeld(t)
- ↳ Herausragende SOMMERFELD(T)-Persönlichkeiten
- ↳ Lehrerinnen und Lehrer namens SOMMERFELD(T)
- ↳ Sportler/innen-Persönlichkeiten namens SOMMERFELD(T)
- ↳ Militärpersonen namens (von) SOMMERFELD(T)
- ↳ von SOMMERFELD(T)
- ↳ SOMMERFELD(T)-Wappen
- ↳ "Kirchenleute" namens (von) SOMMERFELD(T)
- ↳ Förster namens SOMMERFELD(T)
- ↳ Immatrikulationen sowie Promovierte.
- ↳ Jüdische Namensträger Sommerfeld(t).
- ↳ (Partei)politisch Engagierte namens SOMMERFELD(T).
- ↳ Justiz-Angehörige namens SOMMERFELD.
- Sommerfeld(t) ... vielfältig und engagiert
- ↳ SOMMERFELD(T) ... vielfältig und engagiert
- ↳ SOMMERFELD(T)-Firmenwerbung
- ↳ Archiv-Recherchen
- ↳ SOMMERFELD(T) in Bezahl-Datenbanken
- ↳ Sommerfeld(t)-Erwähnungen in Zeitungen.
- ↳ Sommerfeld(t)-Nennungen im Bundesanzeiger.
- Menschen und Momente ... Geschichte und Geschichten
- ↳ Familiengeschichtliche Recherchen im Brandenburgischen
- ↳ Sommerfelder Kurzurlaube
- ↳ Im Havelland
- Mein 'DIT & DAT'-Gemischtwarenladen
- ↳ Wer nix söcht, de find't ok nix !
- ↳ Ungewöhnliches. Auffälliges.l
- Zu guter Letzt
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ WHO IS WHO ?
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Sonst noch Fragen ?
- ↳ Bitte weiterempfehlen
- ↳ Auch das noch ! Alles, was Recht ist.
- ↳ Völker, leeret die Regale !
- ↳ Mein 'Wechselrahmen'-Archiv
- DIE 'UHLENKÖPER'-SEITE sowie ASPEKTE MEINER EIGENEN FAMILIENGESCHICHTE.
- ↳ Vergegenwärtigte Erinnerung
- ↳ Familien im Landkreis Wirsitz.
- ↳ Weblinks als Orientierungshilfe für die Familienforschung im Landkreis Wirsitz.
- ↳ Dieter Sommerfelds Vorfahren mütterlicherseits.
- ↳ Dieter Sommerfelds Vorfahren väterlicherseits.
- ↳ Ereignisort Garnisonsstadt Kolberg.
- ↳ Der Kunstmaler Wilhelm Burmeister.
- ↳ Freundschaftskreis 'Schwarzer Adler' sowie 'Heller, Batzen, Beckernesen'.
- ↳ Menne Petzolds letzte 10a
- ↳ Berufsausbildung und Berufsschulzeit.
- ↳ Meine Brufsschulzeit.
- ↳ Im Gedenken an ehemalige Freunde und Wegbegleiter.
- ↳ Remise 'Gut Dünken', Dedendorf.
- ↳ Weißer Jahrgang.
- ↳ Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm.
- ↳ Flüchtlinge und Einheimische 1945-49.
- ↳ Erinnerungen an Geburtstage.
- ↳ Jahresrückblicke.
- ↳ Brot.
- ↳ Knust
- ↳ HH-DL 795
- ↳ Immer wieder in Timmendorf.
- ↳ Unsere Aufenthalte im PARKHOTEL
- ↳ Immer wieder in Rostock und Warnemünde.
- ↳ Ereignisse und Erlebnisse meines Lebens.
- ↳ Der 'Von-Alten-Weg' in OL-Eversten.
- ↳ Immer wieder im Sultan Saray in Göynük.
- ↳ 70 Jahre moderne Türkei
- ↳ Die Zeit meiner Sozialarbeiter-Ausbildung
- ↳ 1993: Ulla & Dieter's Hochzeit.
- ↳ Bi uns tau Hus.
- ↳ Uelzen - Bewegte und bewegende Geschichte(n).
- Eine neue Heimat für ältere Menschen.
- ↳ Seniorenhaus Matthäus