---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Publikationen von Gustav Sommerfeldt.
Quelle: Karlsruher Virtueller Katalog. 106 Einträge.
1 Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII., 1310-1313
Sommerfeldt, Gustav. - Königsberg (1888)
2 Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Familie Staud aus Nürnberg
Sommerfeldt, Gustav. (1932) -
In: Der Deutsche Herold vol. 63 (1932) p. 46
3 Vom sächsischen Kleinadel: Die von Sommerfeld in Coswig bei Dresden
Sommerfeldt, Gustav. (1932) -
In: Der Deutsche Herold vol. 63 (1932) p. 12-13
4 Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Familie Staud aus Nürnberg
Sommerfeldt, Gustav. (1931) -
In: Der Deutsche Herold vol. 62 (1931) p. 60-61
5 Aus Doktor Gregor Heimburgs letzten Lebensjahren
Sommerfeldt, Gustav. (1931) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 69 (1931) p. 46-56
6 Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Die von Uttenhoven bei Schneeberg, Aue und Zwickau
Sommerfeldt, Gustav. (1930) -
In: Der Deutsche Herold vol. 61 (1930) p. 6
7 Die Bandmühlen als Vorgänger der heutigen Bandstühle und Band- und Gurtwirkereien
Sommerfeldt, Gustav. (1928) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 49 (1928) p. 245-249
8 Erkmerßdorff oder Erckmannsdorff
Sommerfeldt, Gustav. (1928) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 49 (1928) p. 166-167
9 Zur Geschichte der Familie von Harstall
Sommerfeldt, Gustav. (1926) -
In: Der Deutsche Herold vol. 57 (1926) p. 13
10 Neues über das Alter und die Verbreitung der würtembergischen Familie von Fülhin
Sommerfeldt, Gustav. (1925) -
In: Der Deutsche Herold vol. 56 (1925) p. 21-23
11 Tauerland oder Trauerland, eine Berichtigung zu Erlers Matrikel der Universität Leipzig
Sommerfeldt, Gustav. (1924) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 45 (1924) p. 136-138
12 Quellenmitteilung aus Mönchsannalen
Sommerfeldt, Gustav. (1922) -
In: Franziskanische Studien vol. 9 (1922) p. 265
13 Meißenland in den literarischen Übersichten und Geschichtsdarstellungen des 16. Jahrhunderts
Sommerfeldt, Gustav. (1922) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 43 (1922) p. 45-61
14 Zu Langensteins Abhandlungen über die Landgräfin Elisabeth von Thüringen,
und über die Prophezeiungen der hl. Hildegard von Bingen
Sommerfeldt, Gustav. (1922) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 43 (1922) p. 394-396
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog30
15 Die von Iphoff in Schneeberg 1496-1736
Sommerfeldt, Gustav. (1922) -
In: Familiengeschichtliche Blätter vol. 20 (1922) p. Sp. 77-80, 99-104
16 Die verwandtschaftlichen Verhältnisse des Prager Erzbischofs Johann II. (gest. 17. Juni 1400)
Sommerfeldt, Gustav. (1922) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 60 (1922) p. 333-336
17 Zum Briefwechsel des Dietrich von Harras 1488 ff.
Sommerfeldt, Gustav. (1921) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 42 (1921) p. 256-259
18 Der Zwist der Zwickauer Franziskaner mit der Pfarrgeistlichkeit und dem Rat der Stadt Zwickau, 1522
Sommerfeldt, Gustav. (1921) -
In: Franziskanische Studien vol. 8 (1921) p. 80-83
19 Vom sächsischen Kunstbetrieb des 16. Jahrhunderts
(die Maler Matthias und Wolfgang Krodel; der Rüstmeister Johann Schukowski in Dresden)
Sommerfeldt, Gustav. (1920) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 41 (1920) p. 131-134
20 Von Masurischen Gütersitzen mit besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert
Sommerfeldt, Gustav. (1920) -
In: Altpreußische Monatsschrift vol. 57 (1920) p. 95-121
21 Das Wappen der vogtländisch-sächsischen Familie Weis
Sommerfeldt, Gustav. (1919) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 40 (1919) p. 197-199
22 Geschlechterkunde des Erzgebirges
Sommerfeldt, Gustav. (1919) -
In: Der Deutsche Herold vol. 50 (1919) p. 27-28, 75-77
23 Weiteres über den Geschichtsschreiber Peter Albinus
Sommerfeldt, Gustav. (1918) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 39 (1918) p. 398-411
24 Wann ist Peter Albinus geboren ?
Sommerfeldt, Gustav. (1918) -
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde vol. 39 (1918) p. 147-148
25 Genealogisches zu den Besitzverhältnissen der Grafen von Schlieben in Ostpreußen
Sommerfeldt, Gustav. (1917) -
In: Familiengeschichtliche Blätter vol. 15 (1917) p. Sp. 73-76
26 Die Fundstätte und das Rittergut Adlig Kellaren, Kreis Alleinstein; Geschichtliches und Topographie
Sommerfeldt, Gustav. (1917) - In: Altpreußische Monatsschrift vol. 54 (1917) p. 152-168
27 Masurische Geschichtsforschung,
Sommerfeldt, Gustav. (1916) -
In: Deutsche Geschichtsblätter vol. 17 (1916) p. 1-15
28 Eine Bewilligung an den Wiener Theologieprofessor, Magister Heinrich Totting von Oyta, 1396
Sommerfeldt, Gustav. (1916) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 40 (1916) p. 612-614
29 Zur Geschichte der Danziger Familie Groddeck (von Groddeck)
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Familiengeschichtliche Blätter vol. 13 (1915) p. Sp. 165-168
30 Handschriftliches aus der Bibliothek des Klerikalseminars zu Pelplin
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 39 (1915) p. 582-600
31 Johann Falkenberg, Ord. Praed., Professor der Theologie und Publizist des 15. Jahrhunderts
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 39 (1915) p. 803-805
32 Ein Brief des Matthäus von Krakau über die Judenfrage (um 1400)
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 36 (1915) p. 341-344
33 Das Corvey'sche Wappen in Westfalen
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Der Deutsche Herold vol. 46 (1915) p. 96-97
34 Die von Corfey in Westfalen
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Der Deutsche Herold vol. 46 (1915) p. 55-56
35 Die von Beneckendorff
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Der Deutsche Herold vol. 46 (1915) p. 111-112
36 Zur Geschichte des Geschlechts von Heßler in Thüringen
Sommerfeldt, Gustav. (1915) -
In: Der Deutsche Herold vol. 46 (1915) p. 137
37 Johann von Dambach, Dominikanermönch und Professor der Theologie 1372
Sommerfeldt, Gustav. (1914) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 38 (1914) p. 816-817
38 Eulenburgisches
Sommerfeldt, Gustav. (1914) -
In: Der Deutsche Herold vol. 45 (1914) p. 93-96
39 Von masurischen Gütersitzen, in besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert
Sommerfeldt, Gustav. (1914) -
In: Altpreußische Monatsschrift vol. 51 (1914) p. 353-367, 477-506, 607-620
40 Gerhard von Hoengen und Albert Engelschalk
Sommerfeldt, Gustav. (1914) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 39 (1914) p. 761-764
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog44
41 Eulenburgisches
Sommerfeldt, Gustav. (1913) -
In: Der Deutsche Herold vol. 44 (1913) p. 22
42 Von masurischen Gütersitzen, in besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert
Sommerfeldt, Gustav. (1913) -
In: Altpreußische Monatsschrift vol. 50 (1913) p. 147-161, 279-298, 484-501, 558-584
43 Zur Lehndorff-Genealogie
Sommerfeldt, Gustav. (1913) -
In: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins vol. 55 (1913) p. 49-76
44 Zwei kaiserliche Privilegien des 14. Jahrhunderts vom Mittelrhein
Sommerfeldt, Gustav. (1913) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 38 (1913) p. 569-571
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog37
45 Die Abstammung der im Harzgebiete (Provinz Hannover) und in Ostpreußen verbreiteten Familie Cludius
Sommerfeldt, Gustav. (1911) -
In: Der Deutsche Herold vol. 42 (1911) p. 142-143
46 Zu den Abhandlungen 'De honoris canonicis' aus dem Ende des 14. Jahrhunderts und Bitterfelds
'Collatio sacerdotum' vom Jahre 1418
Sommerfeldt, Gustav. (1911) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 35 (1911) p. 576-581
47 Einiges weitere zur von Glasenappschen Genealogie
Sommerfeldt, Gustav. (1911 - 1913) - In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik (1911/13) p. 490-493
48 Zur Genealogie des erloschenen Adelsgeschlechts v. Sommerfeldt aus dem Hause Gortzitzen
Sommerfeldt, Gustav. (1911) -
In: Der Deutsche Herold vol. 42 (1911) p. 39-40
49 Die Schlußverhandlungen über den Einfall der Guisen in Württemberg (mömpelgardsche Verwicklung),
und Erhard von Rammingens badische Vermittlung nach Beendigung des "bischöflichen Krieges" (1590-1599)
Sommerfeldt, Gustav. (1911) -
In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte Ser. NF, vol. 20 (1911) p. 235-248
50 Der Brief des Humanisten Johann Rhagius an Christoph Ziegler vom Jahre 1507
Sommerfeldt, Gustav. (1911) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 32 (1911) p. 629-636
51 Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften
Sommerfeldt, Gustav. (1911) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte vol. 32 (1911) p. 92-98
52 Zu den Lebensbeschreibungen der Hildegard von Bingen, Äbtissin zu Rupertsberg
Sommerfeldt, Gustav. (1910) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 35 (1910) p. 572-581
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog29
53 Johann Falkenbergs Stellung zur Papstfrage in der Zeit vor dem Pisaner Konzil (1408)
Sommerfeldt, Gustav. (1910) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 31 (1910) p. 421-437
54 Die Lage des Deutschen Ordens nach der Schlacht bei Tannenberg
und die Anfänge der "Verschwörung" des Georg von Wirsberg
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins vol. 51 (1909) p. 53-71
55 Zur Geschichte der Grafen Heinrich XXIV. (†1444) und Heinrich XXVI. (†1488) von Schwarzburg-Sondershausen
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde vol. 27 / NF 19 (1909) p. 506-512
56 Johannus Cotbus von Sommerfeld, Cölestiner auf dem Oybin bei Zittau, um 1450
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 33 (1909) p. 156-166, 597-599
57 Die Prophetien der hl. Hildegard von Bingen in einem Schreiben des Mag. Heinrich von Langenstein (1383)
und Langensteins Trostbrief über der Tod eines Bruders des Wormser Bischofs Eckard von Ders (um 1384)
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Historisches Jahrbuch vol. 30 (1909) p. 43-61, 297-307
http://www.digizeitschriften.de/main/dm ... D=dmdlog14
http://www.digizeitschriften.de/main/dm ... D=dmdlog38
58 Aus der Zeit der Begründung der Universität Wien
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 30 (1909) p. 638-650
59 Zur Geschichte der Grafen von Tübingen ca. 1453 bis 1490
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte Ser. NF, vol. 18 (1909) p. 229-230
60 Zur Geschichte des Geschlechts von Weyßel
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Der Deutsche Herold vol. 40 (1909) p. 190-192
61 Troningen - Truhendingen
Sommerfeldt, Gustav. (1909) - In: Der Deutsche Herold vol. 40 (1909) p. 139
62 Ein Pasquill auf die Mißbräuche am Hofe König Wenzels und an der Kurie, 1379
Sommerfeldt, Gustav. (1909) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 47 (1909) p. 219-229
63 Aus Nürnbergs Handelsbeziehungen nach Posen und Polen im 15. Jahrhundert
Sommerfeldt, Gustav. (1908) -
In: Forschungen zur Geschichte Bayerns vol. 16 (1908) p. 291-293
64 Aus der Zeit der Begründung der Universität Wien
Sommerfeldt, Gustav. (1908) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 29 (1908) p. 289-322
http://www.archive.org/stream/mittheilu ... 3/mode/2up
65 Die Bezeichnungen Tumnitz (Tumitz) und Tschaslaw im Familiennamen der von Sommerfeld in Schlesien und Böhmen
Sommerfeldt, Gustav. (1908) -
In: Der Deutsche Herold vol. 39 (1908) p. 139-141
66 Zum Schismentraktat Heinrichs von Langenstein
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungs-Band vol. 7 (1907) p. 436-470
67 Die Stellung Ruprechts III. von der Pfalz zur deutschen Publizistik bis zum Jahre 1400
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins vol. 61 / NF 22 (1907) p. 291-319
68 Zur Geschichte der Grafen von Tübingen ca. 1453 bis 1490
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte Ser. NF, vol. 16 (1907) p. 422-431
69 Ein Fehdebrief des herzoglichen Vogtes zu Neustettin Kurz von Glasenapp an den deutschen Orden vom Februar 1455
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins vol. 6 (1907) p. 22-24
70 Zur Lehndorff-Genealogie
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins vol. 49 (1907) p. 101-130
71 Die älteste bisher bekannt gewordene Handfeste, die einem des Geschlechts der späteren Grafen
Finck von Finckenstein vom Deutschritterorden erteilt ist, 1474
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Der Deutsche Herold vol. 38 (1907) p. 102-103
72 Noch eine Handschrift des Speculum aureum de titulis beneficiorum ecclesiasticorum
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte vol. 28 (1907) p. 199-200
73 Eine Invektive aus der Zeit des Pisaner Konzils: Bartholomäus de Monticulo gegen Papst Gregor XII.
(1. November 1408)
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte vol. 28 (1907) p. 188-198
74 Eine Streitschrift aus den letzten Lebensjahren des Professors Heinrich von Langenstein († 1397).
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 45 (1907) p. 151-161
75 Die Datierung der von Ulrich von Albeck im Dezember 1405 zu Rom gehaltenen Papstrede
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Zisterzienserorden vol. 28 (1907) p. 643
76 Drei Handfesten aus ehemals Lehndorffschem Gebiet, 1373, 1446, 1473, und einige die ältere Vergangenheit
dieses Geschlechts betreffende anderweitige Urkunden, 1424, 1454, 1476, 1484
Sommerfeldt, Gustav. (1907) -
In: Mitteilungen der Litterarischen Gesellschaft Masovia vol. 12 (1907) p. 142-153
77 Zum Itinerar Ludwigs IV. des Bayern 1311
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 27 (1906) p. 318-326
http://www.archive.org/stream/mitteilun ... 6/mode/1up
78 Verhandlungen König Ruprechts von der Pfalz mit Papst Innozenz VII. vom Jahre 1405
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins vol. 60 / NF 21 (1906) p. 30-39
79 Ländliches Zinswesen in Schlesien, 1381
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Archiv für Kulturgeschichte vol. 4 (1906) p. 81-83
80 Zu Langenstein's 'De contemptu mundi'
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 31 (1906) p. 483-485
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog39
81 Zu des Magisters Heinrich Heynbuch von Langenstein Schrift "De contemptu mundi"
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Historisches Jahrbuch vol. 27 (1906) p. 714-716
http://www.digizeitschriften.de/main/dm ... D=dmdlog85
82 Das Vorwort zu Johann Falkenbergs Schrift "De monarchia mundi"
und seine Erwiderung in einem Klageverfahren vom Jahre 1406
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Historisches Jahrbuch vol. 27 (1906) p. 606-617
http://www.digizeitschriften.de/main/dm ... D=dmdlog77
83 Langesteins Brief "de vita solitaria"
Sommerfeldt, Gustav. (1906) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 30 (1906) p. 191-193
84 Zwei politische Sermone des Heinrich von Oyta und des Nikolaus von Dinkelsbühl (1388 und 1417)
Sommerfeldt, Gustav. (1905) -
In: Historisches Jahrbuch vol. 26 (1905) p. 318-327
http://www.digizeitschriften.de/main/dm ... D=dmdlog42
85 Matthäus von Krakau und Albert Engelschalk. Zur Quellenkunde des späteren Mittelalters
Sommerfeldt, Gustav. (1905) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 43 (1905) p. 193-207
86 Heinrich von Bitterfeld, O. praed., Professor in Prag
Sommerfeldt, Gustav. (1905) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 29 (1905) p. 165-168
87 Des Magisters Heinrich von Langenstein Traktate "'De contemptu mundi' "
Sommerfeldt, Gustav. (1905) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 29 (1905) p. 404-412
88 Heinrich von Bitterfeld
Sommerfeldt, Gustav. (1905) -
In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 29 (1905) p. 600-605
89 Zu den Schriften des Magisters Konrad von Ebrach
Sommerfeldt, Gustav. (1905) - In: Zeitschrift für katholische Theologie vol. 29 (1905) p. 747-753
90 Zu Heinrich Totting von Oyta. (Gest. 20. Mai 1397 in Wien)
Sommerfeldt, Gustav. (1904) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 25 (1904) p. 576-604
http://www.archive.org/stream/mittheilu ... 0/mode/2up
91 Die von Legendorff im 13. bis 15. Jahrhundert
Sommerfeldt, Gustav. (1904) -
In: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins vol. 46 (1904) p. 103-120
92 Die Leichenpredigt des Magister Matthias von Liegnitz
auf den Tod des Prager Erzbischofs Johann von Jenstein († 17. Juni 1400).
Sommerfeldt, Gustav. (1904) -
In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen vol. 42 (1904) p. 269-275
93 Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften
Sommerfeldt, Gustav. (1904) -
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte vol. 25 (1904) p. 604-625
94 Über die vermeintlich hessische Abstammung des Adelsgeschlechts von Nolde
Sommerfeldt, Gustav. (1903) -
In: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik (1903) p. 116-118
95 Die Adventsrede des Matthäus de Cracovia vor Papst Urban VI. im Jahre 1385
Sommerfeldt, Gustav. (1903) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 24 (1903) p. 369-388
96 Die Handfeste des Passargekruges bei Liebstadt vom Jahre 1394
Sommerfeldt, Gustav. (1902) -
In: Altpreußische Monatsschrift vol. 39 (1902) p. 669-673
97 Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften
Sommerfeldt, Gustav. (1902) -
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte vol. 23 (1902) p. 593-614
98 Nikolaus von Butrinto
Sommerfeldt, Gustav. (1901) - In: Jahrbuch der Gesellschaft für Lothringische Geschichte vol. 13 (1901) p. 328-336
99 Über die ältesten preußischen Stammsitze des Geschlechts der Reichsgrafen von Lehndorff
Sommerfeldt, Gustav. (1899) -
In: Altpreußische Monatsschrift vol. 36 (1899) p. 287-304, 336
100 Ueber das Geburtsjahr des Cangrande I. della Scala. Kritisches zu Ferreto von Vicenza und Dante, Parad. XVII, 70-81
Sommerfeldt, Gustav. (1895) -
In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 16 (1895) p. 425-457
http://www.archive.org/stream/mittheilu ... 2/mode/2up
101 Zur Kritik Veronesischer Geschichtsquellen
Sommerfeldt, Gustav. (1895) -
In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde vol. 20 (1895) p. 466-480
http://www.digizeitschriften.de/dms/img ... D=dmdlog39
102 Zur Frage nach der Herkunft des Predigermönches Nicolaus, Titularbischofs von Butrinto
Sommerfeldt, Gustav. (1893) -
In: Jahrbuch der Gesellschaft für Lothringische Geschichte vol. 5, 2 (1893) p. 223-233
103 Ein kirchlicher Traktat des Matthäus von Krakau
Sommerfeldt, Gustav. (1892) -
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins vol. 46 / NF 7 (1892) p. 725-728
104 Zur Lebensgeschichte des Johannes de Cermenate
Sommerfeldt, Gustav. (1891) -
In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft vol. 5 (1891) p. 159-164
http://www.archive.org/stream/deutschez ... 9/mode/1up
105 Erzbischof Balduins von Trier italienische Einnahmen vom Jahre 1311. Ein neuerdings entdecktes Einnahmeregister
Sommerfeldt, Gustav. (1889) -
In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft vol. 1 (1889) p. 448-454
106 König Heinrich VII. und die lombardischen Städte in den Jahren 1310-1312
Sommerfeldt, Gustav. (1889) -
In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft vol. 2 (1889) p. 97-155
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------